KfW Förderprogramm 296

- Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment - Wohngebäude

Kurz und knapp

  • Förderkredit mit einem Sollzinssatz zwischen aktuell 1,24%-2,34% (Stand 15.01.25)

  • Für Neubau und Erstkauf

  • Bis zu 100.000€ Kreditsumme je Wohnenheit

  • Für Privatpersonen, Unternehmen und Investoren

  • Kreditlaufzeit 4 - 35 Jahre

  • Zinsbindung 4 - 10 Jahre

Was wird gefördert

  • Neubau & Erstkauf

  • Klimafreundlich und flächeneffizient

  • Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Eigentumswohnungen

  • Technische Mindestanforderungen – müssen von einem Energieeffizienzberater bestätigt werden

  • Effizienhaus-55 Standard

  • Geringer CO2 Ausstoß

  • Mindestanzahl an Wohnräumen je nach Wohnfläche (Bsp. 85m² ≥ 4 Wohnräume)

  • Grenzwert bei bestimmten Kosten müssen eingehalten werden

  • Wärmeerzeuger auf Basis erneuerbarer Energien

Wer wird gefördert

  • Privatpersonen

  • Wohneigentumsgemeinschaften

  • Gesellschaften bürgerlichen Rechts

  • Einzelunternehmerinnen und Einzelunternehmer sowie freiberuflich Tätige

  • Unternehmen

  • Kommunale Unternehmen

  • Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, z.B. Kammern oder Verbände

  • Gemeinnützige Orgaisationen, einschließlich Kirchen

  • Juristische Personen des Privatrechts, z.B. Wohnungsbaugenossenschaften

Die aktuellen Konditionen finden Sie hier

Sie haben noch Fragen - kontaktieren Sie mich gern!

KfW Förderprogramm 300 - Wohneigentum für Familien

Kurz und knapp

  • Förderkredit mit einem Sollzinssatz zwischen aktuell 0,46% und 3,54% (Stand: 15.01.25)

  • Für Neubau und Erstkauf

  • 170.000€ bis 270.000€ Kreditsumme

  • Für Familien mit Kindern und Alleinerziehende

  • Kreditlaufzeit 4 - 35 Jahre

  • Zinsbindung 4 - 20 Jahre

Was wird gefördert

  • Neubau & Erstkauf

  • klimafreundlich und selbstgenutzt

  • Wohngebäude und Eigentumswohnungen

  • Effizienzhaus40-Standard

  • geringer CO2-Ausstoß (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude Plus oder Premium - Bestätigung durch Energieeffizienexperten erforderlich)

  • Wärmeerzeuger nicht auf Basis von Öl, Gas oder Biomasse

Wer wird gefördert

  • Familien mit Kindern und Alleinerziehende

  • mindestens ein Kind unter 18 Jahren zum Haushalt gehörend (Zeitpunkt der Antragstellung)

  • gefördertes Objekt ist die einzige Wohnimmobilie in Deutschland

  • Beachtung von Einkommensgrenzen (90.000€ Familieneinkommen/Jahr + 10.000€ je Kind)

Die aktuellen Konditionen finden Sie hier

Sie haben noch Fragen - kontaktieren Sie mich gern!

KfW Förderprogramm 297/298

- Klimafreundlicher Neubau - Wohngebäude

Kurz und knapp

  • Förderkredit mit einem Sollzinssatz zwischen aktuell 2,42% und 3,07% (Stand: 18.01.25)

  • Für Neubau und Erstkauf

  • bis zu 150.000€ Kreditsumme je Wohneinheit

  • Für Privatpersonen, Unternehmen und Investoren

  • Kreditlaufzeit 4 - 35 Jahre

  • Zinsbindung 4 - 10 Jahre

Was wird gefördert

  • Neubau & Erstkauf

  • klimafreundlich

  • Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Eigentumswohnungen

  • Effizienzhaus40-Standard

  • geringer CO2-Ausstoß (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude Plus oder Premium - Bestätigung durch Energieeffizienzexperten erforderlich)

  • Wärmeerzeuger nicht auf Basis von Öl, Gas oder Biomasse

Wer wird gefördert

  • Privatpersonen

  • Wohnungseigentumsgemeinschaften

  • Einzelunternehmerinnen und Einzelunternehmer sowie freiberuflich Tätige

  • Unternehmen

  • kommunale Unternehmen

  • Gesellschaften bürgerlichen Rechts

  • Vermieterinnen & Vermieter

  • Juristische Personen des Privatrechts, z. B. Wohnungsbaugenossenschaften

  • Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, z. B. Kammern und Verbände

  • soziale Organisationen und Vereine

Die aktuellen Konditionen finden Sie hier

Sie haben noch Fragen - kontaktieren Sie mich gern!

KfW Förderprogramm 124 - KfW Wohneigentumsprogramm

Kurz und knapp

  • Förderkredit mit einem Sollzinssatz zwischen aktuell 3,39% bis 3,73% (Stand: 18.01.25)

  • Neubau oder Kauf

  • bis zu 100.000€ Kreditsumme

  • Für Privatpersonen

  • Kreditlaufzeit 4 - 35 Jahre

  • Zinsbindung 4 - 10 Jahre

Was wird gefördert

  • Neubau & Kauf

  • selbstgenutzt

Wer wird gefördert

  • Privatpersonen

Die aktuellen Konditionen finden Sie hier

Sie haben noch Fragen - kontaktieren Sie mich gern!

KfW Förderprogramm 261

- Wohngebäude-Kredit (Energieeffizient sanieren)

Kurz und knapp

  • Förderkredit mit einem Sollzinssatz zwischen aktuell 1,84% und 2,71% (Stand: 18.01.25)

  • Für Sanierung und Kauf

  • bis zu 150.000€ Kreditsumme je Wohneinheit (für ein Effizienhaus)

  • Tilgungszuschuss zwischen 5% und 45%

  • Für Privatpersonen, Unternehmen und Investoren

  • Kreditlaufzeit 4 - 30 Jahre

  • Zinsbindung 4 - 10 Jahre

Was wird gefördert

  • Sanierung und Kauf frisch sanierter Effizienzhäuser

  • Förderung aller Sanierungsmaßnahmen, die zu einem Effizienzhaus85-Standard oder besser führen

  • Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Eigentumswohnungen

  • zusätzliche Förderung für Fachplanung und Baubegleitung

  • Umwidmung von Nichtwohnfläche zu Wohnfläche

  • Höhe von Kredit und Tilgungszuschuss richten sich u. a. nach der erreichten Effizienzklasse

Wer wird gefördert

  • Privatpersonen

  • Wohnungseigentümergemeinschaften

  • freiberuflich Tätige

  • Unternehmen

  • kommunale Unternehmen

  • Juristische Personen des Privatrechts, z. B. Wohnungsbaugenossenschaften

  • Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, z. B. Kammern und Verbände

  • soziale Organisationen und Vereine

  • Contracting-Geber

Die aktuellen Konditionen finden Sie hier

Sie haben noch Fragen - kontaktieren Sie mich gern!

KfW Förderprogramm 458/459 - Heizungsförderung

Kurz und knapp

  • Zuschuss bis zu 70% (Privatpersonen - 458) bzw. 35% (Unternehmen - 459) der förderfähigen Kosten

  • für Kauf oder Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung

  • für Eigentümerinnen und Eigentümer bestehender Wohnimmobilien

Was wird gefördert

  • Einbau effizienter Heizungsanlagen und Anlagen der Heizungsunterstützung (z. B. Solarthermie, Biomasseheizung, elektrische Wärmepumpen)

  • Anschluss an eine Gebäude- oder Wärmenetz

  • Fachplanung und Baubegleitung durch einen Energieeffizienzexperten

  • akustische Fachplanung

  • Kosten für vorbereitende und wiederherstellende Maßnahmen

Wer wird gefördert

  • Privatpersonen (458)

  • Wohnungseigentümergemeinschaften (458)

  • Einzelunternehmen und freiberuflich Tätige (459)

  • Unternehmen und kommunale Unternehmen (459)

  • Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, z. B. Kammern oder Verbände (459)

  • gemeinnützige Organisationen und Kirchen (459)

  • juristische Personen des Privatrechts und Wohnungsbaugenossenschaften (459)

Die aktuellen Konditionen finden Sie - hier (458)/hier (459)

Sie haben noch Fragen - kontaktieren Sie mich gern!

Kurzer Überblick weiterer Programme

Programm 308 - Wohneigentum für Familien Bestandserwerb

  • für den Kauf einer bestehenden Immobilie, die nach Erwerb energieeffiezient saniert wird

  • Kredithöchstbeträge 100.000€ bis 150.000€

  • Für Familien mit Kindern und Alleinerziehende

  • Details und aktuelle Konditionen hier

Programm 358/359 - Einzelmaßnahmen Ergänzungskredit Wohngebäude

  • für bereits bezuschusste Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung

  • Zuschusszusage von KfW oder BAFA muss vorliegen

  • bis zu 120.000€ Kredit je Wohneinheit

  • zusätzlicher Zinsvorteil bei Haushaltsjahreseinkommen <90.000€

  • Details und aktuelle Konditionen hier

Programm 270 - Erneuerbare Energien

  • Förderkredit für Strom und Wärme

  • für Photovoltaik, Wasser, Wind, Biogas... - Anlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme

  • Netze, Speicher

  • Details und aktuelle Konditionen hier

Programm 159 - Altersgerecht Umbauen - Kredit

  • für den Abbau von Barrieren und verbesserten Einbruchschutz

  • Förderkredit bis zu 50.000€

  • auch für den Kauf von umgebautem Wohnraum

  • Details und aktuelle Konditionen hier

    Sie haben noch Fragen - kontaktieren Sie mich gern!

Was ist BAFA?

Kurz und knapp

  • BAFA = Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

  • Unterstützung für Sanierende im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

  • Fördermöglichkeiten für die Sanierung von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden

  • Auszahlung von Zuschüssen

  • Details hier

Sie haben noch Fragen - kontaktieren Sie mich gern!

Fördermöglichkeiten

Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle

  • z.B.: Dämmung, Austausch von Fenstern und Außentüren, sommerlicher Wärmeschutz

  • Details hier

Anlagentechnik (außer Heizung)

  • z. B.: raumlufttechnische Anlagen inklusive Wärme- und Kälterückgewinnung, Smart Home zur energetischen Optimierung

  • Details hier

Heizungsoptimierung

  • z. B.: hydraulischer Abgleich, Austausch von Heizungspumpen, Dämmung von Rohrleitungen, Einbau von Flächenheizungen

  • Details hier

Fachplanung und Baubegleitung

  • energetische Fachplanung und Baubegleitung im Zusammenhang mit einer der anderen Maßnahmen

  • Details hier

Energieberatung

  • Beratung von Energieeffizienzexperten, um sinnvolle Sanierungsmaßnahmen zu ermitteln

  • Details hier

Zur Übersicht für Nichtwohngebäude gelangen Sie hier.

j

Sie haben noch Fragen - kontaktieren Sie mich gern!